Entdeckertouren mit dem Wohnmobil
Der Gardasee wurde vermutlich bereits von euch allen bereist. Bei mir war die Premiere meine Maturareise. Daher habe ich mich nicht lang bitten lassen, um dieses Buch für euch zu lesen.
Auch wenn ich NICHT mit dem Wohnmobil, sondern mit meinem Cabrio verreise, die 11 Routen sind auch für mich (und euch) absolut tauglich. Ich selbst bin schon an einem Tag um den See herum gefahren (was zweifellos stressig ist und ich nie wieder machen würde) und einige der Routen kenne ich auch schon.
ABER es gab in dem Buch so viel Neues über das Trentino und den Gardasee für mich, dass ich vielleicht noch in diesem Jahr wieder einmal einen Abstecher mache.
Schon der Klappentext und die Einladung der Einführungsworte sind herzlich und laden WIRKLICH dazu ein, weiterzulesen. Angela und ich haben einiges gemeinsam, doch wo wir uns unterscheiden, sind die Präferenzen zwischen Nord und Süd. Was aber vielleicht daran liegen mag, dass ich einfach nicht sportlich bin. 🙂
Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau der einzelnen Kapitel (=Routen). Allein schon das Inhaltsverzeichnis der Touren zeigt vor allem jenen, die schon mehrfach am Lago geurlaubt haben, kurz und prägnant, was wohl die bevorzugte Tour werden wird.
Trento, Brescia oder Verona – all diese Städte und unzählige mehr kommen natürlich auch im Buch vor.
Die Gebrauchsanleitung erklärt wirklich gut, was verschiedene Symbole zu bedeuten haben und die Möglichkeit, mit QR-Codes zu arbeiten zeigt, dass das Buch am neuesten Stand ist. GPS-Daten machen es einfach, die markierten Punkte auch wirklich zu finden.
Mir hat es nicht nur geliebte Erinnerungen wieder hervorgerufen, sondern auch gezeigt, was mir bisher entgangen ist.
Ich bin mir ganz sicher, dass auch jene unter euch, die echt oft schon in dieser Gegend waren, Neues entdecken werden.
Angela verrät ihrer Leserschaft ihre persönlichen Top Ten gleich zu Beginn. Manches davon mag ich auch sehr.
Abschließend will ich auch noch die Bilder und Kartenausschnitte erwähnen. Selbst wenn man keine Lust oder Zeit zum Lesen hat, erwecken die Bilder den Wunsch, sofort den Koffer zu packen.
Die Autorin
Angela Misslbeck kenne ich nicht persönlich, aber da sie kurz vor mir zu bloggen begonnen hat, kreuzen sich unsere Wege immer wieder virtuell. Mit ihrem Sohn hat sie schon bald nach seiner Geburt die Welt bereist und diese Erfahrungen findet ihr auf unterwegsmitkind.com
Inzwischen gibt es nicht nur das Buch „Trentino und Gardasee“, sondern noch einige weitere.
Die Fakten
WOMO-Reiseführer • Band 42
Trentino und Gardasee
Angela Misslbeck
360 Seiten | 11,2 × 1,6 × 21,5 cm | Taschenbuch | ca. 430 g
Der Wohnmobil-Verlag | ISBN: 978-3-86903-427-0
Danke, liebe Gela, dass ich dein Buch auf meinem Blog vorstellen durfte!
Tanti Saluti
Elena
Offenlegung:
Die Autorin hat mir ein Leseexemplar zuschicken lassen – meine Meinung bleibt davon wie immer unberührt.

Falls dir das Buch gefällt und du es sowieso bei Amazon kaufen möchtest, dann mach mir doch die Freude und benutze meinen Link.
Danke für diese schöne Buchbesprechung, Elena! Wir treffen uns mal auf ein Eis in Malcesine, auf halber Strecke zwischen Süden und Norden, ok? 😉 Dann lernen wir uns auch mal persönlich kennen.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela,
ich freue mich, wenn es dir gefallen hat.
Es wäre ganz wunderbar, wenn wir uns einmal am Gardasee oder in der Nähe treffen könnten.
Viele liebe Grüße
Elena