Das Gasthaus des schönen Lächelns
Auf einer meiner letzten Reisen durch Südtirol war ich auf der Suche nach einer ganz besonderen Unterkunft. Abseits und in schöner Landschaft sollte es…
Ich schreibe über Burgen, Schlösser und Villen, aber auch kleinere Städte und Ortschaften abseits der üblichen Touristenpfade (derzeit vorwiegend in Norden & Osten Italiens). Zusätzlich beschreibe ich nicht ganz gewöhnliche Unterkünfte und Restaurants, in denen es mir mehr als geschmeckt hat. Buch- und Kinotipps sowie Rezepte runden mein Angebot ab. Begleitet mich auf meinen Reisen!
Auf einer meiner letzten Reisen durch Südtirol war ich auf der Suche nach einer ganz besonderen Unterkunft. Abseits und in schöner Landschaft sollte es…
Giudecca – nicht nur bei George Clooney beliebt! Venedig besteht nicht nur aus der Hauptinsel, das wissen viele. Burano und Murano haben sicher auch…
Die bemalte Stadt Nach Kelten, Römern und Habsburgern erfreuen uns auch wir an der schönen Stadt Trento. Bereits zum 3. x habe ich Trento…
Nicht nur vor der Urlaubszeit – Teil 2 Nachdem ich euch in Teil 1 schon einige Tabus über Essen und Trinken berichtet habe, wenden…
Aufmerksame Leser wissen, dass ich mir immer wieder kleine Auszeiten in der Thermenregion der euganeischen Hügel gönne. Diesmal waren wir in Montegrotto Terme, das…
Auf den Spuren der Liebe Als ich zum 1.x das Bozen Prospekt „Auf den Spuren der Liebe“ in die Hand bekommen habe, wusste ich,…
Fiera di Santa Lucia di Piave Wahrscheinlich ist es für alle die mich kennen nicht zu glauben: ich war auf einem „Festa della Birra“!…
Ein Fixpunkt meiner Lignano Aufenthalte ist das King Pub nur eine Straße nach der Fußgängerzone – in Richtung Ende der Landzunge. Die Via Carso…
Am 08.03. ist der Internationale Frauentag Erstmals am 19. März 1911 in Dänemark, Österreich-Ungarn, der Schweiz und auch Deutschland gefeiert, wird das „Festa della Donna“…
Richtige Bücher zum Angreifen und blättern Heute möchte ich euch wieder einmal seit langem etwas zum Lesen vorstellen: Als ich vor vielen Jahren begonnen…
Seit längerer Zeit schon beobachte ich die Veranstaltungen in der Villa Angarano, wie z.B. im Winter den Adventsmarkt. Im Mai und im September finden…
Gypsoteca Canoviana Beim Bildhauer (Maler und Zeichner) Antonio Canova (1757-1822) und seinen Werken war es bei mir Liebe auf den 1. Blick! Als ich…
Endlich geht’s zu den Fluggeräten wie ich euch schon in 1. Teil des Beitrages gezeigt habe, hat das Castello di San Pelagio einen wunderschönen…
Ein Schloss als Sitz eines Luftfahrtmuseums Als bekennende Liebhaberin der Fliegerei war es natürlich nur eine Frage der Zeit, wann ich im Castello di…
Piazza dell’Unità d’Italia Die tolle Anreise samt der Kathedrale San Giusto sowie das Borgo Teresiano mit Kirchen und Lokal-Tipps habe ich euch bereits gezeigt….
Borgo Teresiano Nachdem wir die wunderschöne Anreise in vollen Zügen ausgekostet haben und sowohl San Giusto als auch das Nachtleben von Triest genossen haben,…
Der perfekte Weg nach Triest Wer Zeit sparen möchte, kann direkt über die Autobahn in die Stadt fahren, jedoch bevorzuge ich meist schon ab…
Mein Pflichtprogramm zu jedem Jahreswechsel! Ohne meine rote Spitzenunterwäsche gehe ich zu Silvester (auf Italienisch „Capodanno“) nicht aus dem Haus, denn das soll Glück…
Apartments in perfekter Lage. Da Triest ziemlich in der östlichsten Ecke von Italien liegt, wird diese wunderschöne Stadt häufig übersehen. Üblicherweise nächtige ich NICHT…
Die Kellerei Il Pianzio wurde mir von einem lieben Freund empfohlen als ich erzählte, dass ich zum Wellnessen zu den Euganeischen Hügeln fahre. Für…
Familiär speisen bei „Silvia“ Nachdem wir in Crespano del Grappa kein geöffnetes Restaurant vorgefunden hatten, sind wir auf Erkundungstour gefahren und gleich in der…
Ein Hotel, das schon so manches gewesen ist… Auf Facebook kannten wir uns schon lange – das 3* Hotel Villa Scalabrini und ich. Aber…
Wo zieht es mich hin? Ich überlege oft wo es mir in Italien besonders gut gefällt. Da gibt es natürlich die tollen Städte wie…
Passend zur heutigen Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen möchte ich euch einmal etwas ganz anderes vorstellen: die Brion-Grabstätte. Wobei – Grab oder Mausoleum wäre…